Kinder erleben die Eine Welt - Solibrot in der KiTa

- Best.-Nr.: 531318
Teilen verbindet, das lernen und erleben Kinder durch die Solibrot-Aktion. Sie lenkt den Blick auf andere Kulturen, auf Kinder, die oft nicht das tägliche Brot und den täglichen Reis zum Leben haben. Mit der Solibrot-Aktion können Kindertagesstätten und Kindergärten außerdem ein Zeichen gegen Abschottung und Intoleranz setzen: „Unsere Welt ist rund, unsere Welt ist bunt“, heißt es im Mottolied, „jeder von uns zählt.“
Der Ordner bietet Bausteine für die Kita-Gruppen an, mit denen verschiedene Themen im Stuhlkreis erarbeitet werden können:
- Vom Samen zum Brot
- Grundnahrungsmittel der Welt
- Kinderrechte
- Komm mit nach Afrika.
Außerdem finden ErzieherInnen im Ordner alles, was zur Durchführung der Aktion nötig ist: eine religionspädagogische Einführung, Tischgebete, Lieder, Bilder, Malvorlagen, Brotrezepte, einen Entwurf für einen Dankgottesdienst, einen Aktionsfahrplan, einen Muster-Elternbrief, eine Muster-Presseerklärung, eine Einladung zu einem Kita-Fest und vieles mehr. Beispielprojekte von MISEREOR zeigen, wie Kinder in Armenvierteln von Kenia, im Hochland von Madagaskar oder in der indischen Hauptstadt Delhi leben und welche Hilfe sie brauchen. Mit der Solibrot-Aktion können diese Projekte unterstützt werden. Damit das Thema „Teilen verbindet“ in der Familie vertieft werden kann, gibt es für die Kinder ein Pixiheft mit einer Brotgeschichte aus Afrika („Leo, Louise und ein Brot für alle“).
Kitas, die die Aktion durchführen wollen, können mit einem Bestellformular (im Ordner) Ankündigungsplakate und Pixihefte im Gruppensatz anfordern.
Bestellen Sie außerdem für die Familien die Solibrot-Spendenbox.
Der Gedanke dahinter: Jede Familie kann das Solibrot-Anliegen unterstützen, indem sie im Aktionszeitraum für jedes gekaufte Brot einen kleinen Beitrag spendet. Eltern und Kinder kommen so miteinander ins Gespräch, wie Menschen im Süden unserer Welt leben. Eine Spendenbox für Ihre Einrichtung finden Sie im Ordner! Informieren Sie sich auch auf www.misereor.de/kita!
3., völlig überarbeitete und ergänzte Auflage 2018.