Arbeitsheft ÜberLebensMittel WASSER

- Best.-Nr.: 561316
Wie wir mit unserer elementaren Ressource umgehen (sollten)
Die immer weiter zunehmende Verschmutzung von Flüssen, Seen und Meeren stellt eine Gefährdung des (Über-)Lebens der Menschen jetzt und zukünftig dar. Es braucht Lösungen zu einem anderen Umgang mit unserer elementarsten Ressource - und die Zeit drängt. Angesichts dieser Herausforderungen will die Arbeitshilfe informieren und versteht sich darüber hinaus als ein Beitrag zur Orientierung und Positionierung.
Das Arbeitsheft will Menschen ermutigen und befähigen, sich gegenüber der dringenden "Wasserfrage" zu positionieren und in den gesellschaftlichen und politischen skurs einzubringen.
Die Themen der Arbeitshilfe reichen vom Klimawandel und der Vermüllung der Meere über die Umweltprobleme mit Kreuzfahrtschiffen bis zu Konflikten um Wasser und dem Menschenrecht auf Wasser. Verdursten durch Überschwemmung in Indien und Wassermanagement in der Sahelzone sind Beispiele der globalen Perspektive. Eine anregende Meditation über das ´Element´ Wasser findet sich ebenso wie je ein Beitrag zum Sonnengesang des Hl. Franziskus sowie zur Umweltenzyklika des Papstes Franziskus. Aber auch Alltagspraktisches kommt nicht zu kurz: Welchen Fisch kann man noch essen, welches Wasser noch trinken, wie Plastikmüll vermeiden – und was können wir jeweils konkret dafür tun, dass Wasser geschützt wird und alle Menschen die Chance auf sauberes Wasser haben. Die Arbeitshilfe ist geeignet als Anregung für einzeln, für Gruppen und Initiativen sowie Verbände und Bildungsarbeit – zum Nachdenken, zur Überprüfung eigenen Handelns, zur politischen Aktion.
Angeboten wird neben der Arbeitshilfe eine Fortbildung mit den Werkstätten Theater, Form und Farbe, Fotografie und Schreiben, nähere Informationen unter http://www.ueberlebensmittelwasser.de/